Apropos: Barbie

Shownotes

Apropos! Sandra und Helge stellen ein neues Format vor. In den "Apropos: … "-Folgen, geht es um besondere Themen, kurzfristige Anlässe und Brandaktuelles. Sie sind ein kleiner Snack, eine "Zwischenfolge", wenn man so will. Bereits mit der ersten Folge dieses Formates, haben die beiden mit dem Konzept gebrochen - denn kurz ist diese Folge wirklich nicht.

Sandra und Helge berichten von ihrem Kinobesuch des Barbie-Films. Besonders Helge hat es dieser Film angetan. In manischer Art und Weise legt er seine Interpretation des Filmes dar und das Ganze wird zu einer interessanten Debatte über Feminismus, Misogynie, die Reise einer Heldin und den ruhmreichen aber umstrittenen Weg einer blonden Plastikpuppe.

ACHTUNG: Diese Folge enthält erhebliche Spoiler zum Barbie-Film und sollte daher erst nach dem Kinobesuch genossen werden.

Links und Infos zur Folge: Sandra behauptet, dass es nie eine "Braut-Barbie" gab, was sich im Nachgang als Irrtum herausgestellt hat. Das "Wedding Day Set" mit Barbie und Ken war sogar eines der ersten Sets und erschien schon 1959. (Quelle: https://tinyurl.com/2cs629ac)

Helge erwähnt die "Heroes Journey" und bezieht sich dabei auf das Konzept der "Heldenreise" nach Joseph Cambell / Christopher Vogler. (Mehr Informationen: https://tinyurl.com/5y3jacan)

Etwas aus dem Kontext nimmt Helge Bezug auf William Blakes Gedichtsammlung "Songs of Innocence and Experience". Fälschlicherweise bezeichnet er die Definition dieser Begriffe und die Interpretation als "Popkulturelles Ding". Gemeint ist dabei allerdings vielmehr der gängige Interpretationsansatz des "mythischen Dualismus, bei dem 'Unschuld' die 'ungefallene Welt' und 'Erfahrung' die 'gefallene Welt' darstellt." (Quelle: https://tinyurl.com/bdzjuxdh)

Zuletzt: Yum-Yum Suppen scheinen in der Tat vegan zu sein! Zumindest drei beliebte Sorten: Beef, Duck und Chicken. In der Sorte "Vegetable" befindet sich Milcheiweiß, daher ist es nur für eine vegetarische Ernährung geeignet. (Quelle: https://tinyurl.com/ycxj44dm) In der FAQ-Seite von YumYum (Quelle: https://tinyurl.com/yc4h77hk) selbst steht allerdings, dass die Produkte weder für Veganer, noch für Vegetarier geeignet sind. Dies scheint sich aber nicht auf das Produkt an sich zu beziehen, sondern auf das fehlende "V-Label". Das kann verschiedene Gründe haben (Kosten, tierische Produkte als Kleber für Etiketten, o.Ä.) und schließt nicht unbedingt aus, dass das Produkt für eine vegane Ernährung geeignet ist. Es befinden sich jedenfalls - erstaunlicherweise - keine tierischen Stoffe in den Sorten "Beef", "Duck" und "Chicken".

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.